Umgebung Sonnenhof,
Ihr Hotel in Melsungen bei Kassel
Wenn Sie sich über die nähere Umgebung des Hotel Sonnenhof in Melsungen bei Kassel informieren möchten, sind sie auf dieser Seite genau richtig:
Melsungen und Umgebung:
Durch seine nahe Lage zu Kassel ist Melsungen der ideale Ausgangsort für Ausflüge und Erkundungen in der näheren Umgebung. Das können Sie direkt in Melsungen unternehmen:
- Forellen-Angeln (auch Gastangeln möglich)
- Badesee mit Bootsverleih
- Fahrrad fahren und Radwandern (sprechen Sie uns auf den Fahrradverleih direkt bei uns im Hotel an, auch E-Bikes)
- Flossfahrten, Kanu, Kajak, Tretboot
- Hallenbad, Fun- und Freizeit- sowie Freibad (Waldschwimmbad), das Schwimmbad ist mit Wellnessbereich / Saunalandschaft fußläufig erreichbar
- Geocaching und Grillhütten
- Minigolf
- Segway
- Tierpark
- Tennisplatz fußläufig erreichbar
Fahrradverleih: E-Bikes
E-Bikes können Sie bei uns ganz unkompliziert an der Rezeption anfragen und buchen und wir bringen Ihnen die E-Bikes dann direkt zum Hotel. Die Preise für E-Bikes sind:
- 1 Tag für 18,00 € inkl. MwSt.
- 3 Tage für 50,00 € inkl. MwSt.
Kassel:
- Königsplatz
Der Königsplatz liegt inmitten von Kassel und gehört zum Stadtteil Mittel und bildet heute das kreisrunde Zentrum von Kassel. Als Teil der Fußgängerzone verbindet der Königsplatz die Obere und Unterer Königsstraße. Seit 2005 befinden sich auf dem Königsplatz zahlreiche Wasserspeier. Im Winter befindet sich auf dem Königsplatz der Weihnachtsmarkt.
Mehr Informationen zum Königsplatz können Sie hier finden:
- Friedrichsplatz
Der Friedrichsplatz gilt in Kassel als einer der schönsten Plätze im Zentrum von Kassel. Er grenzt an die Obere Königsstraße des Königsplatz in Kassel an. Während der documenta wurde dieser als Ausstellungsort der Kunstausstellung documenta genutzt.
Mehr Informationen zum Friedrichsplatz können Sie hier finden:
- Löwenburg
Die Löwenburg steht im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel und ist eine komplette Burganlage, welche zwischen 1793 und 1801 entstand. Das gesamte Bauwerk gruppiert sich um den Innenhof. In der Löwenburg gibt es ebenfalls eine Burgkapelle. Einst sollte die Burg nur als ruinöser Turm mit Nebengebäude geplant worden sein.
Mehr Informationen zur Löwenburg können Sie hier finden:
- Museum Friedericianum
Das Museum Friedericianum befindet sich in Kassel am Friedrichsplatz und ist heute alle fünf Jahre der Mittelpunkt der Ausstellung für zeitgenössische Kunst "documenta".
Mehr Informationen zum Museum Friedericianum Kassel können Sie hier finden:
- Brüder-Grimm-Museum
Das Palais Bellevue in Kassel beinhaltet das Brüder-Grimm-Museum. Das Brüder-Grimm-Museum widmet sich dem Leben und Werk der Gebrüder Grimm und den dazugehörigen Kinder- und Hausmärchen. Es ist jedoch nicht nur Ausstellungsort, sondern auch Bibliothek, Archiv und Forschungsinstitut auf nationalem und internationalem Niveau.
Mehr Informationen zum Brüder-Grimm-Museum Kassel können Sie hier finden:
- Messe Kassel
Die Messe Kassel, bzw. das Messegelände liegt an den Fuldaauen. Gestartet hat alles in 1961 mit "Deutsche Erfinder- und Neuheiten-Ausstellung". Ebenfalls befindet sich die Rothenbach-Halle auf dem Messegelände (interaktives Messegelände: hier klicken). Es finden auf dem Messegelände Ausstellungen und Events aller Art statt (Veranstaltungsübersicht: hier klicken).
Mehr Informationen zur Messe Kassel können Sie hier finden:
- Documenta Halle
Die documenta ist die Weltausstellung zur zeitgenössischen Kunst und findet alle fünf Jahre in Kassel statt. Der Ausstellungsort ist das Museum Friedericianum, 1992 wurde der Neubau der Documenta Halle beschlossen und umgesetzt. Die Gesamtgröße des umbauten Raumes beläuft sich auf 25.000 Kubikmeter, was einer Nutzfläche von 2.100 m² und einer Ausstellungsfläche von 1.400 m² entspricht.
Mehr Informationen zur Documenta Halle Kassel können Sie hier finden:
- Naturkundemuseum im Ottoneum Kassel
Das Ottoneum Kassel beherbergt heut-zu-tage das Naturkundemuseum. Einst war es der älteste und erste freistehende Theaterbau Europas. Ebenfalls war es bereits der Ausstellungsort der documenta. 2010 feierte das Ottoneum Kassel sein 125-jähriges Bestehen.
Mehr Informationen zum Naturkundemuseum im Ottoneum Kassel können Sie hier finden:
Naturkundemuesum im Ottoneum Kassel
- Kurhessische Spielbank Kassel / Bad Wildungen
Die Kurhessische Spielbank Kassel / Bad Wildungen befindet sich in den historischen Räumen des Hotels Quellenhof. Die Spielbank ist geöffnet von 12:00 Uhr bis 01:00 Uhr und hat unter anderem 83 Spielautomaten am Standort Bad Wildungen. Ein weiterer Standort befindet sich direkt in Kassel in der Kurfürsten Galerie. Hier sind die Regel-Öffnungszeiten von 09:00 / 12:00 Uhr bis 03:00 Uhr.
Mehr Informationen zur Kurhessischen Spielbank Kassel / Bad Wildungen können Sie hier finden:
Kurhessische Spielbank Kassel / Bad Wildungen
- Kinos
Kassel hat mitunter zwei große Kinos, das CineStar Kassel und das Cineplex Capitol Kassel. Beide befinden sich in der Nähe das HBF Kassel und der Innenstadt.
Mehr Informationen zu den Kinos und dem entsprechenden Kinoprogramm können Sie hier finden:
- Stadtmuseum Kassel
Das Kasseler Stadtmuseum präsentiert die Geschichte der Stadt Kassel. Kassel hatte seine erste urkundliche Erwähnung bereits 913. Im Moment ist das Stadtmuseum auf Grund eines Umbaus noch geschlossen.
Mehr Informationen zum Stadtmuseum Kassel können Sie hier finden: